Aufbau der Arbeitsfähigkeit
Im Aufbautraining werden in einem arbeitsmarktnahen Umfeld eine Arbeitsfähigkeit von 50% aufgebaut und eine praxisnahe Vorbereitung auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsprozess ermöglicht. Ein weiterer Fokus liegt auf der beruflichen Orientierung, dem Aufbau von Bewerbungskompetenzen und dem Finden einer beruflichen Anschlusslösung im ersten Arbeitsmarkt. Dies geschieht im Rahmen von Arbeits-, Schulungs- und Bewerbungsmodulen, welche auf wirtschaftsnahe Tätigkeiten im ersten Arbeitsmarkt ausgerichtet sind und den Aufbau der Arbeitsmarktfähigkeit unterstützen. Dadurch werden Tagesstruktur, Präsenz, Belastbarkeit sowie Arbeitsfähigkeit trainiert und es findet eine Gewöhnung an den Arbeitsalltag statt.