(Stand: Mai 2018)
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf alle von der Minira AG angebotenen Leistungen und Dienstleistungen. Sie bezieht sich nicht auf Leistungen anderer Organisationen, Agenturen oder Individuen sowie Drittwebseiten, welche mit unserer verlinkt sind.
Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter
Minira AG
Thurgauerstrasse 23
8050 Zürich
T 044 319 80 80
minira@minira.ch
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist und ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist. Die E-Mail-Kommunikation findet über ein offenes, jedermann zugängliches und grenzüberschreitendes Netz statt. Es kann somit nicht ausgeschlossen werden, dass so gesendete Daten durch Dritte eingesehen und damit auch die Kontaktaufnahme zur Minira AG nachvollzogen werden kann.
2. Website
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mailadresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäss den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Schweizer Bundesgesetz über Datenschutz (DSG) verarbeitet.
2.1 Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Durch Cookies können Internetseiten nutzerfreundlich, effektiv und sicherer gemacht werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teil weise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Wir benutzen Cookies für folgende Zwecke:
um das Benutzererlebnis zu verbessern,
um bestimmte Funktionen der Website zu aktivieren,
um Ihre Präferenzen zu speichern und den Inhalt zu personalisieren,
um Analysen bereitzustellen,
um Werbung zu ermöglichen, einschliesslich verhaltensbezogener Werbung
um in sozialen Netzwerken zu teilen
etc.
Abgesehen von unseren eigenen Cookies können wir Cookies von Dritten verwenden, um unsere Servicequalität zu verbessern, Nutzungsstatistiken des Service zu melden, etc.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Wollen Sie Cookies löschen oder ihre Speicherung verhindern, dann wenden Sie sich bitte an die Hilfe-Seiten des entsprechenden Browser:
Für Internet Explorer™:
https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Für Safari™:
https://support.apple.com/en-us/HT201265
Für Chrome™:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=en
Für Firefox™:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored
Für Opera™:
http://help.opera.com/Windows/10.20/en/cookies.html
Mehr Informationen zu Cookies finden Sie unter:
- AllAboutCookies: http://www.allaboutcookies.org/
- Network Advertising Initiative: http://www.networkadvertising.org/
2.2 Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können, wie unter 2.1 erwähnt, die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
3. Datenerhebung
3.1 Von uns erfasste Daten
Grundsätzlich werden von uns erhobene Daten in zwei Kategorien eingeteilt:
„Personenbezogene Daten“ dienen zur Identifizierung eines Endnutzers als Einzelperson oder beziehen sich auf eine identifizierbare Person. Hierzu gehören beispielsweise Name, Organisation, Anrede, Titel, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, Social-Media-Account ID oder andere Identifikatoren, mit denen Endnutzer online oder offline kontaktiert werden können. Dies kann auch Informationen umfassen, wie z. B. Kreditkartennummer oder andere Kontonummern, sowie anwendbare Verfallstermine und Versand-/Rechnungsanschriften.
„Sonstige Informationen“ die die Identität einer Person nicht offenbaren oder sich direkt auf eine Einzelperson beziehen, weder allein noch in Kombination mit anderen von uns erfassten Informationen, wie z. B. Browser- und Geräteinformationen, Betriebssystem, Gerätetyp, System- und Leistungsinformationen, Anwendungsnutzungsdaten, durch Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien gesammelte Informationen, allgemeine geografische Lage, demografische Informationen und andere von einer Person bereitgestellte Informationen, wie z. B. Ernährungspräferenzen, Interessen, Aktivitäten, Alter, Geschlecht, Bildung und Beruf.
Diese Daten werden entweder über Registrierungsplattformen, direkt von betroffenen Personen oder ihren Vertretern (in diesem Fall muss die Person, deren Daten verwendet werden, über diese Datenschutzerklärung informiert werden), auf unserer Website oder direkt an Meetings und Events erfasst.
Erhobene Daten können zum Beispiel folgende sein (diese Liste ist nicht abschliessend):
- Name
- Geschlecht
- Geburtstag
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Job Title
- Tätigkeitsbereich
- Kreditkartennummer
- Reisedestinationen
- Reisezeiten
- Reisepräferenzen
- Vielfliegernummer
- Unterkunftspräferenzen
- Andere Präferenzen
- Pass- und Visadetails
3.2 Zweck der erhobenen Daten
Die Minira nutzt die erhobenen Daten, um die Gesamtqualität ihrer Dienstleistungen zu gewährleisten, zu erhalten, zu schützen und zu verbessern. Die Datenerhebung soll auch unser Unternehmen und seine Nutzer schützen. Wir sammeln nicht mehr Daten als nötig, um folgende Zwecke zu erfüllen:
a) Buchungen: Die Kontaktprofile werden in einer Datenbank als Referenzdokument gespeichert, das bei jeder Buchung abgerufen werden muss. Um Buchungen vornehmen zu können, müssen wir möglicherweise personenbezogene Daten an verschiedene Drittanbieter (z. B. Transferunternehmen, Hotels, Fluggesellschaften, Reisebüros, Autovermietungen, Anbieter von Online-Buchungstools, etc.) in Ihrem Heimatland oder in einem anderen Land, in das Sie reisen, übermitteln.
b) Konsolidierung von Reisedaten und Einhaltung der Reiserichtlinien: Auf Wunsch eines Kunden kann die Minira oder eine dritte Partei Informationsberichte erstellen, in denen die Ausgaben pro Reiseziel, pro Reiselieferant usw. zusammengefasst und analysiert werden. Diese Berichte können dann dem Kunden übermittelt werden. Ausserdem können wir auf Wunsch eines Kunden Berichte über Ihre Einhaltung der Reiserichtlinie, der Eventrichtlinie oder der Richtlinien zur Budgeteinhaltung dieses Kunden übermitteln und Ausnahmen von der Richtlinieneinhaltung identifizieren.
c) Neue Dienstleistungen/Produkte: Mit dem Ziel, Dienstleistungen zu verbessern und basierend auf den Daten, die an die Minira gegeben werden, kann Minira Ihnen zusätzliche Informationen bezüglich Ihrer aktuellen oder zukünftigen Veranstaltung(en) senden.
d) Promotion und Marketing: die Minira kann Ihre Daten verwenden, um Ihre Erfahrung auf der Minira-Website zu personalisieren und um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, z.B. Dienstleistungen, Fallstudien, Whitepapers, Blog-Updates usw. Minira kann Ihre Daten für Werbe- und Marketingzwecke für aktuelle oder potenzielle Kunden von Minira verwenden. Wir können die Daten verwenden, um Trends zu analysieren, und somit unseren Kunden weitere Dienstleistungen anzubieten.
e) Technische Daten: Minira oder von Minira beauftragte Dritte werten diese Daten ausschliesslich zu statistischen Zwecken und nur in anonymisierter Form aus, um die Minira-Website zu optimieren sowie Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit zu erhöhen.
f) Andere Zwecke: Minira kann Ihre Daten verwenden, wenn Minira dies für notwendig oder angemessen erachtet: (a) nach geltendem Recht, einschliesslich Gesetzen ausserhalb Ihres Wohnsitzlandes; (b) zur Einhaltung rechtlicher Verfahren; c) um auf Anträge/Anfragen öffentlicher und staatlicher Behörden (einschliesslich öffentlicher und staatlicher Behörden ausserhalb Ihres Wohnsitzlandes) zu antworten; (d) um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Minira durchzusetzen; (e) um die Tätigkeit von der Minira zu schützen; (f) um die Rechte, die Privatsphäre, die Sicherheit oder das Eigentum von der Minira , Sie oder andere, zu schützen; und (g) um der Minira die Möglichkeit zu geben, legale Rechtsmittel einzusetzen oder Schaden zu begrenzen, den die Minira erleiden kann; (h) damit Sie sich für ein Minira-Stellenangebot bewerben können.
3.3 Verarbeitung personenbezogener Daten
Von der Minira sowie ihren Partnern erhobene, personenbezogene Daten werden gemäss Art. 5 DSGVO auf rechtmässige Weise und nach Treu und Glauben verarbeitet. Die Daten werden jeweils für einen eindeutigen, festgelegten und legitimen Zweck erhoben und nur für diesen Zweck verarbeitet. Die dazu erhobenen Daten werden auf ein Minimum beschränkt (Datenminimierung). Von uns erhobene Daten sind grundsätzlich sachlich richtig und auf dem neuesten Stand. Es werden alle angemessenen Massnahmen getroffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke ihrer Verarbeitung unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden.
Die Daten werden in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Im Maximum beträgt diese Speicherzeit fünf Jahre ausser es wird von Gesetzeswegen bzw. von Auftraggeberseite her länger verlangt.
Alle Daten werden, durch geeignete technische und organisatorische Massnahme, in einer Weise verarbeitet, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschliesslich Schutz vor unbefugter oder unrechtmässiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung.
Falls Sie eine Löschung Ihrer Daten wünschen, können Sie sich jederzeit an minira@minira.ch wenden.
3.4 Schutz von personenbezogenen Daten
Die Minira ergreift angemessene Massnahmen, um: (i) personenbezogene Daten vor unberechtigtem Zugriff, Bekanntgabe, Änderung oder Vernichtung zu schützen, und (ii) personenbezogene Daten korrekt und auf dem aktuellen Stand zu halten. Darüber hinaus sind wir bestrebt, die uns angeschlossenen Unternehmen und Dienstanbieter, denen wir personenbezogene Daten weitergeben, dazu zu verpflichten, in vertretbarem Masse auf die Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu achten. Leider kann jedoch kein Sicherheitssystem oder System zur Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Hilton
3.5 Personenbezogene Daten, die wir weitergeben
Um Ihnen das erwartete Mass an Gastfreundschaft bereitzustellen und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, können wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Serviceanbieter und andere Drittanbieter weitergeben. Hierzu gehören Hotels, Airlines, Transportunternehmen, Drittanbieter in Bezug auf Buchungsprozesse und Anträge, Printshops. Diese Liste ist nicht abschliessend.
Wir arbeiten nur mit Auftragsverarbeitern, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Massnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen dieser Verordnung erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.
Die Minira kann Ihre Daten auch im Falle einer Reorganisation, Fusion, eines Verkaufs, eines Joint Ventures, einer Übertragung, einer Übertragung oder einer anderen Verfügung über alle oder einen Teil des Minira-Geschäfts, der Vermögenswerte oder Aktien (auch im Zusammenhang mit einem Konkurs) an Dritte übertragen oder ähnliche Verfahren). Vor einer Übertragung müssen Dritte (mit Ausnahme von Reiseanbietern und autorisierten Übermittlungen innerhalb der EU) eine Datenübertragungsvereinbarung mit der Minira unterzeichnen, in der sie verpflichtet sind, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
3.6 Übermittlung personenbezogener Daten auf internationaler Ebene
Falls die Daten zum Zweck eines Anlasses erhoben werden, welcher im Ausland stattfindet, werden die Daten an Lieferanten in diesem Land weitergegeben. Dies geschieht um Hotels, Flüge und Transfers zu buchen, sowie Wünsche der Teilnehmenden bestmöglich zu erfüllen. Obwohl zwischen Ihrem Land und anderen Ländern Unterschiede hinsichtlich der Reichweite der jeweiligen Datenschutzrechte bestehen können, ergreift die Minira die bestmöglichen Massnahmen, damit Ihre personenbezogenen Daten gemäss dieser Erklärung gehandhabt werden. Wünsche bezüglich einer Änderung oder Löschung der Daten werden unverzüglich an alle Lieferanten weitergeleitet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass persönliche Daten, welche Sie der Minira preisgeben, in Länder weitergegeben werden können, welche andere Datenschutzrichtlinien haben. Persönliche Daten können zum Beispiel an die USA weitergegeben werden, wo es möglich ist, dass die Daten von staatlichen Behörden eingesehen werden.
3.7 Besonders sensible Datenkategorien
Der Begriff „vertrauliche Informationen“ bezieht sich auf Informationen über Ihre Rasse oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit, Sexualleben oder sexuelle Orientierung, genetische Informationen, kriminelle Hintergründe und biometrische Daten, die zur eindeutigen Identifizierung verwendet werden. Ausser, wenn eine derartige Offenlegung von Ihnen ausgeht, erfassen wir im Allgemeinen keine sensiblen Informationen. Informationen über Ihre Gesundheit, die Sie uns zur Verfügung stellen, nutzen wir, um Ihnen einen besseren Service zu bieten und auf Ihre Anforderungen eingehen zu können (zum Beispiel Rücksichtnahme auf Allergien).
Mit dem Ausfüllen der betreffenden Fragen, geben Sie ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von oben genannten Daten besonderer Kategorien gemäss Art. 9 Abs. 1 DSGVO
Sie haben gemäss Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, ihre Einwilligung zur Erhebung dieser Daten jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht es, eine E-Mail mit dem Rückzugsgesuch der Einwilligung an minira@minira.ch zu schreiben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
3.8 Änderung und Löschung von personenbezogenen Daten
Sie können jederzeit Ihre gesetzlichen Auskunfts- und Berichtigungsansprüche geltend machen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Soweit gesetzlich erforderlich, können Sie verlangen, dass wir über Ihre personenbezogenen Daten Auskunft geben und diese gegebenenfalls berichtigen. Sie haben jederzeit das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden, es sei denn, die Minira muss diese Daten für legitime geschäftliche oder rechtliche Zwecke aufbewahren. Zudem muss, soweit möglich, dafür gesorgt werden, dass Dritte die Daten der betroffenen Person ebenfalls löschen. Falls Sie eine Löschung Ihrer Daten wünschen, können Sie sich jederzeit an minira@minira.ch wenden.
4. Ihre Pflichten
Sie müssen sicherstellen, dass zur Verfügung gestellte Daten
- korrekt
- exakt
- aktuell
- wahrheitsgetreu und
- gesetzeskonform
sind.
Da wir hauptsächlich durch E-Mail in Kontakt zu Ihnen treten werden, müssen Sie uns jegliche Änderung Ihrer E-Mailadresse unverzüglich bekannt geben.
Die Minira setzt sich für den Datenschutz von Kindern ein. Wir erheben keine Daten von Kindern unter 14 Jahren. Zudem ist unsere Webseite, sowie jegliche Informationen darauf, nicht an Kinder adressiert.
Es liegt in der Verantwortung der Eltern, das Internetverhalten Minderjähriger zu überwachen.